Das deutsche Berufsbildungssystem ist ein Exportschlager. In vielen Staaten werden Menschen nach deutschen Regeln geprüft. Was die Mitglieder von AHK-Prüfungskommissionen wissen müssen, hat die DIHK-Bildungs-gGmbH in einem aktuellen Schulungspaket zusammengetragen.
PRÜFEN IN ALLER WELT
Viele deutsche Unternehmen sind international aktiv und benötigen auch im Ausland Personal, das nach deutschen Berufsbildungsstandards qualifiziert ist. Gleichzeitig sind viele Länder am deutschen Aus- und Fortbildungssystem interessiert, insbesondere an der Dualen Ausbildung, um die heimische Wirtschaft zu stärken und die Jugendarbeitslosigkeit zu reduzieren.

© Hiraman/istock/Getty Images Plus
Das weltweite Netzwerk aus DIHK, IHKs und AHKs arbeitet deshalb beständig daran, das deutsche Berufsbildungssystem mit seinen hohen Standards als ein hochwertiges Modell für die berufliche Bildung weltweit zu etablieren. Ein wichtiger Baustein dieses Engagements ist die Schulung der Personen, die in einer AHK-Prüfungskommission Aus- und Fortbildungsprüfungen abnehmen. Dazu haben die DIHK und die DIHK-Bildungs-gGmbH nun gemeinsam ein Schulungspaket entwickelt.
Das Schulungspaket umfasst ein Curriculum mit detailliertem Ablaufplan für Trainerinnen und Trainer, eine einsatzbereite PowerPoint-Präsentation mit zusätzlichen, erläuternden Notizen, eine Übersicht mit nützlichen digitalen Tools zur Förderung eines zeitgemäßen, interaktiven Trainings, Übungen zum Lerntransfer inklusive Drehbuch für ein Rollenspiel, Quizfragen zur Lernerfolgskontrolle sowie nützliche Zusatzmaterialien, etwa eine Anleitung für effektive Atemtechnik oder eine Sammlung von Ideen, wie man im Laufe eines Seminars die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden wiederherstellt und diese motiviert. AHKs führen mit Hilfe dieses Materials qualitätsgesichert ihre Schulungen für AHK-Prüfende durch. Alle Bestandteile sind so konzipiert, dass sie sich unmittelbar einsetzen lassen und an landesspezifische regulatorische und kulturelle Erfordernisse angepasst werden können.
Prüfungen erfolgreich vorbereiten und durchführen
Die Absolventinnen und Absolventen einer anhand des Schulungspakets durchgeführten Schulung für AHK-Prüfende kennen und verstehen die Herausforderungen, die sie als Mitglied einer AHK-Prüfungskommission in der beruflichen Bildung zu meistern haben. Sie sind in der Lage, eine Prüfung nach den hohen DIHK-Standards vorzubereiten, durchzuführen und abzuschließen. Sie erkennen zudem besondere Prüfungssituationen und können diese aufgrund ihrer erworbenen Prüfungskompetenz angemessen managen.
Ziel ist es, die Prüfungsstandards in den AHKs zu vereinheitlichen. Nach einer Übergangsphase wird es obligatorisch für den Erhalt von DIHK-Prüfungszertifikaten, das Schulungspaket einzusetzen. Die DIHK nimmt das Schulungspaket in ihren Qualitätskriterienkatalog für Duale Ausbildung im Ausland auf.