
In der Welt des Gesundheits- und Sozialwesens entdeckte er seine berufliche Leidenschaft: Markus Damerow
© DIHK-Bildungs-gGmbH
In der Welt des Gesundheits- und Sozialwesens entdeckte er seine berufliche Leidenschaft: Markus Damerow
© DIHK-Bildungs-gGmbH
Jahrgang: 1981
Position: Prozess- und Operationsmanager/Projektmanager
Arbeitsort: Hamburg
Abschlüsse:
Porträt von Markus Damerow zum Download (PDF, 386 KB)
Gesundheitswissen trifft auf IT-Kenntnisse
© DIHK-Bildungs-gGmBh
Eigentlich wollte Markus Damerow auf einem Forschungsschiff die Weltmeere nach Bodenschätzen durchsuchen. Doch je weiter er in seinem Studium voranschreitet, desto klarer wird ihm, dass die Chancen hierfür äußerst gering sind. Zum Glück hat er als Student bereits mehrere Jahre in einem großen Sanitätshaus gejobbt. Sein damaliger Chef erkennt die Chance, den bestens eingearbeiteten, IT-affinen Uni- Absolventen "an Land zu ziehe". Er empfiehlt Markus Damerow, eine auf 18 Monate verkürzte Berufsausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen zu absolvieren, und bietet ihm zudem eine feste Stelle.
Im Anschluss an die Ausbildung unterstützt er ihn, gleich die Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozial- wesen anzuschließen: "Mein Informatikstudium, die Ausbildung und die Weiterbildung haben optimal zu den Projekten gepasst, die damals bei meinem Arbeitgeber anstanden. Die Einführung und Vernetzung von IT-Systemen, fachliche Anpassungen der Programme an die Anforderungen unserer Branche, dazu ein gutes Team, da war klar, hier bleibe ich." Schritt auf Schritt übernimmt Markus Damerow neue Aufgaben und immer mehr Verantwortung. "Im Grunde habe ich einfach nur so weitergemacht. Mit jedem Bildungsschritt ging es beruflich weiter vorwärts. Die Arbeit hat mich interessiert, sie hat Spaß gemacht, alles passierte fast von allein."
Markus Damerow engagiert sich als Ausbilder und steigt nach seinem Wechsel zum Dachverband auch in das Qualitätsmanagement ein. Hier beschäftigt er sich mit der strategischen Organisationsentwicklung, insbesondere mit Themen zur Umsetzung digitaler Transformationen im Gesundheitswesen. Zudem ist er auch auf politischer Ebene für den Verband unterwegs. Heute blickt er auf einen rasanten Werdegang zurück, freut sich aber noch mehr auf die vielen spannenden Herausforderungen, die aktuell in seiner Branche anstehen. "Denken Sie einmal an Stichworte wie 'E-Rezept', 'digitale medizinische Dienstleistungen' oder 'künstliche Intelligenz in der Diagnostik'. Im Gesundheits- und Sozialwesen habe ich meine berufliche Liebe gefunden, hier kann ich mich voll entfalten. Die Weiterbildungen haben daran einen großen Anteil, diesen Wert kann man nicht in Geld fassen."
2007 |
Seit 2017 |
Ehrenamt
|
GemeinsamZukunftGestalten