Berufliche Bildung nach deutschem Standard ist für AHKs ein Gewinnerthema! Gut, wenn Sie dabei auf ein Expertenteam zugreifen können: Die DIHK-Kompetenzstelle Berufliche Bildung, kurz: DIHK-KIBB.
Ohne fachlich und didaktisch versierte Ausbilderinnen und Ausbilder geht auch im Ausland nichts bei der Beruflichen Bildung. Wie Sie entsprechendes Fachpersonal schulen können, erfahren Sie hier.
Unterstützung für Sie als AHK-Bildungsprofi bieten wir Ihnen mit unseren maßgeschneiderten Trainings und Coachings. Mehr über unsere Angebote erfahren Sie hier.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der AHKs aus aller Welt zu lernen, bringt nicht nur neues Wissen. Unsere Seminar-Angebote verschaffen Ihnen auch unverzichtbare Netzwerke rund um den Globus.
Unsere AHK-Zertifikatslehrgänge sind ein zeit- und ressourcenschonender Weg in die Berufsbildung nach zertifiziertem deutschen Standard: Für Ihre AHK und Ihre Mitgliedsunternehmen!
Die Erfolge der deutschen dualen Berufsausbildung können sich sehen lassen und bleiben im Ausland nicht unbemerkt. Das Projekt "Qualit" überträgt dieses Modell auf italienische Verhältnisse.
Deutsche Firmen im Ausland können von soliden Deutschkenntnissen ihrer Teams nur profitieren. Eine Möglichkeit, diese nachzuweisen, bietet unsere Prüfung Wirtschaftsdeutsch International (PWD).
Infoservice WISSENSWERT International
Die DIHK Bildungs-gGmbH informiert mit diesem Infoservice über das breite Spektrum unserer Dienstleistungen und Produkte für den weltweiten Einsatz.
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.
Mit der passgenauen IHK-Weiterbildung zum beruflichen Aufstieg: Entdecken Sie die Vielfalt an Prüfungs- und Zertifikatslehrgängen, Online-Trainings und Seminaren.
Doppelt gut: Mit einer dualen Ausbildung oder einem dualen Studium verbindest du den Erwerb praktischer Fähigkeiten im Betrieb mit der Theorie aus der Berufs- oder Hochschule. Hier erfährst Du mehr.
Als Ausbilderin oder Ausbilder sind Sie für den Fachkräftenachwuchs Ihres Betriebes verantwortlich, profitieren aber auch vom Kontakt mit Jugendlichen – und von besseren Karrierechancen. Mehr dazu hier.
Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.