Sprache schafft Chancen – für Fachkräfte, deutsche Niederlassungen und Ihre AHK

Offizieller Sprachnachweis als Sprungbrett für die Arbeit mit und in deutschen Unternehmen

Ein Mann und eine Frau vor einem Laptop ins Gespräch vertieft

Sprache öffnet Türen

© filadendron / E+ / Getty Images

Fördern Sie als AHK den Austausch zwischen Fach- und Führungskräften an Ihrem Standort und deutschen Unternehmen – bieten Sie die Prüfung Wirtschaftsdeutsch International an. Sprachlich auf Augenhöhe zu sein, rechnet sich dabei natürlich nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch die Unternehmen gewinnen mit einer reibungsloseren internen Kommunikation und breiteren Einsatzmöglichkeiten für ihre Fachkräfte

Mit unseren Angeboten eröffnen Sie nicht-muttersprachlichen Angestellten deutscher Firmen im Ausland und anderen Interessierten die Gelegenheit, Ihre Sprachkompetenzen in der Fachsprache Wirtschaftsdeutsch nachzuweisen:

  • Die Prüfung Wirtschaftsdeutsch International belegt hohe Kompetenzen in der Fachsprache Wirtschaftsdeutsch auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
  • Der WiDaF® -Test (für "Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft") ermöglicht es, das Sprachniveau der Kandidatinnen und Kandidaten in sämtlichen Wirtschaftsbereichen und Situationen am Arbeitsplatz von Niveau A2 bis C2 zu bewerten.

Wollen Sie einen Lehrgang zur Prüfung Wirtschaftsdeutsch anbieten?

Das neue Trainingskonzept bereitet auf hohem Niveau durch die IHKs/AHKs auf die PWD vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen unter Beweis, dass sie sich in verschiedenen beruflichen
Situationen differenziert und sicher ausdrücken können, beispielsweise auf Messen, bei Verkaufsgesprächen oder in Geschäftsbriefen. Es richtet sich vornehmlich an
kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die ihre Wirtschaftsdeutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau nachweisen möchten gemäß des einheitlichen Standards des
europäischen Referenzrahmens für Sprachen (oberhalb von "C1"). Auch Gruppen verschiedener Berufstätige, Studierende und Lehrer:innen werden angesprochen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beherrschen die Grammatik, verstehen komplexe Texte, verständigen sich fließend und spontan und drücken sich klar und differenziert aus (Sprachkompetenz der Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen).

Das Trainingskonzept "Wirtschaftsdeutsch International (IHK/AHK)" besteht aus den Kompetenzbereichen:

  • Leseverstehen (circa 20 Stunden)
  • Hörverstehen (circa 20 Stunden)
  • Schriftlicher Ausdruck (circa 30 Stunden)
  • Mündliche Kommunikation (circa 30 Stunden)

Die IHK-Teilnahmebescheinigung wird in Deutsch und der jeweiligen Muttersprache ausgestellt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch ein Dozententeam erfahrener Sprachexpertinnen und - experten für Wirtschaftsdeutsch trainiert und betreut. Diese haben langjährige praktische Erfahrungen in allen wesentlichen Fragen und den Themenbereichen des Konzeptes zu Wirtschaftsdeutsch. Sie sind zugleich für die Teilnehmenden auch "(Lern)Beraterinnen" beziehungsweise "(Lern)Berater". Aus Feedback-Gesprächen mit den Dozentinnen und Dozenten gewinnen die Teilnehmernden eine Selbsteinschätzung zur Entwicklung auf dem Wege zur erfolgreichen PWD.

Wollen Sie die Prüfung Wirtschaftsdeutsch anbieten?

Wer Deutsch beherrscht, kommt im deutschsprachigen Wirtschaftskontext gut an, denn deutsche Unternehmen sind überall auf der Welt vertreten. Deutsche Sprachkenntnisse bieten ausländischen Fach- und Führungskräften neue Chancen: Sowohl für diejenigen mit dem Vorhaben, sich in Deutschland zu bewerben, als auch für alle, die im Ausland für deutsche Firmen bereits arbeiten oder dies anstreben. Die bestandene Prüfung Wirtschaftsdeutsch International (PWD) belegt Sprachkenntnisse in der Fachsprache Wirtschaftsdeutsch auf Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

An der Prüfung kann jeder teilnehmen, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist und der sein 18. Lebensjahr vollendet hat. Die Teilnahme an einem Sprachkurs ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung.

Die Prüfung wird in einer deutschen Auslandshandelskammer (AHK) oder bei ausgewählten Prüfinstituten in Deutschland und im Ausland (Prüfzentren) abgelegt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus drei Teilprüfungen:

  • Leseverstehen mit vier Lesetexten (75 Minuten)
  • Hörverstehen mit drei Hörtexten (circa 60 Minuten)
  • schriftlicher Ausdruck (45 Minuten)

Die mündliche Prüfung besteht aus drei Aufgaben mit einer Dauer von circa 20 Minuten. Eine Zulassung zur mündlichen Prüfung erfolgt nur, wenn der schriftliche Teil der Prüfung bestanden ist.

Die Regeln zur Durchführung der Prüfung (PDF, 1 MB) und das Prüferprofil (PDF, 727 KB) informieren ausführlich über Anmeldeformalitäten, Prüfungsablauf, Korrektur und Bewertung der einzelnen Prüfungsabschnitte sowie Beurkundung.

  1. Sie wenden sich an die DIHK-Bildungs-gGmbH und lassen sich dort beraten.
  2. Sie schließen mit der DIHK-Bildungs-gGmbH einen Lizenzvertrag für die Durchführung der Prüfung ab.
  3. Sie suchen nach einer Sprachschule/Universität etc. mit der Sie kooperieren. Diese stellt eine Prüferin beziehungsweise einen Prüfer und wird gegebenenfalls zum Prüfungszentrum ernannt.
  4. Sie legen die Prüfungstermine entweder selbst fest (die Prüfung kann jederzeit durchgeführt werden) oder Sie bieten die Prüfung an den zwei festen Prüfungsterminen im Jahr an, die von der DIHK-Bildungs-gGmbH festgelegt werden.
  5. Sie gehen in die Teilnehmerakquise und werben für die Prüfung. Teilnehmende können zum Beispiel in Universitäten, Sprachschulen und AHK-Mitgliedsunternehmen akquiriert werden. Werbematerial kann Ihnen die DIHK-Bildungs-gGmbH in Form eines (digitalen) Plakats zur Verfügung stellen.
  6. Nachdem die Prüfung durchgeführt wurde, informieren Sie die DIHK-Bildungs-gGmbH über die tatsächliche Teilnehmerzahl. Sie erhalten daraufhin eine Rechnung.
  7. Einmal im Jahr liefern Sie der DIHK-Bildungs-gGmbH bis zum 31. Januar einen kurzen Bericht über das Prüfungsgeschehen im Vorjahr.


Kontakt

Stephanie Helbig
Stephanie Helbig Projektreferentin

Kontakt

Ilaria Muscas
Ilaria Muscas Projektreferentin

Kontakt

DIHK_Schueler_C-0231-Montage
Carina Schüler Assistentin

GemeinsamZukunftGestalten