3 Fragen an Sabrina Ebers
Ausbildungsverantwortliche bei der EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co.KGFrage: Ihre Auszubildende hat am „KI-Scout (IHK)“ teilgenommen, wie sind Sie auf den Lehrgang aufmerksam geworden?
Antwort: Eine Mitarbeiterin der IHK Arnsberg hat uns auf den Lehrgang "KI-Scout (IHK)" aufmerksam gemacht. In einem Telefonat wurde mir von der neuen Qualifizierung berichtet. Von der Idee, das Thema Künstliche Intelligenz durch die Auszubildenden ins Unternehmen zu tragen, war ich sofort begeistert. Viele Unternehmen stehen noch ganz am Anfang – so auch wir. Durch den Lehrgang erhoffen wir uns nicht nur eine fundierte Ausbildung für unsere Auszubildenden, sondern auch neue Impulse und Ideen für den Einsatz von KI in unserem Unternehmen.
Frage: Inwiefern fördern das Angebot und die Teilnahme die Attraktivität der Ausbildung in Ihrem Unternehmen?
Antwort: Das Angebot und die Teilnahme an diesem Lehrgang stärken die Attraktivität unserer Ausbildung, indem wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit bieten, sich in einem zukunftsweisenden Bereich wie der künstlichen Intelligenz zu engagieren. Dies zeigt unser Engagement für innovative Ausbildungsmöglichkeiten und unterstreicht unser Interesse daran, unseren Auszubildenden relevante und zukunftsorientierte Fähigkeiten zu vermitteln.
Frage: Wie geht es mit dem Thema KI bei Ihnen in der Ausbildung und im Unternehmen weiter?
Antwort: Wir planen, das Thema Künstliche Intelligenz weiterhin aktiv in unsere Ausbildung zu integrieren, um sicherzustellen, dass unsere Auszubildenden mit den neuesten Entwicklungen und Anwendungen in diesem Bereich vertraut sind. Im Unternehmen streben wir danach, KI verstärkt in verschiedenen Bereichen einzusetzen, um Effizienzsteigerungen und innovative Lösungen zu erzielen. Wir werden weiterhin in Schulungen und Ressourcen investieren, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeitenden und Auszubildenden über das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten im Bereich KI verfügen, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.