
© Varijanta iStockphoto
Sicher kennen Sie das, denn Smalltalk begegnet jedem halbwegs erwachsenen Menschen früher oder später und nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder, ein Leben lang.
© Varijanta iStockphoto
Sicher kennen Sie das, denn Smalltalk begegnet jedem halbwegs erwachsenen Menschen früher oder später und nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder, ein Leben lang.
Ich persönlich empfinde Smalltalk wie wahrscheinlich viele andere Menschen als anstrengend, unangenehm und banal. Andererseits mache ich immer wieder folgende Erfahrung: Gelungener Smalltalk mit Lernenden erzeugt Vertrauen. Zudem kann ich durch den Smalltalk relativ schnell erkennen, wie mein Gegenüber tickt. Kurz gesagt: Guter Smalltalk ersetzt jeden psychologischen Persönlichkeitstest.
Smalltalk ist das ungezwungene Gespräch über die Welt. Ziele sind zum Beispiel die Herstellung einer positiven Beziehung zu fremden Menschen oder die Verstärkung vorhandener Beziehungen zu Bekannten. Doch wie können Sie vergnüglicher plauschen? Diese sechs Tipps helfen Ihnen garantiert:
Zum Schluss: Reden und fragen Sie einfach mehr. Trainieren Sie Ihre Smalltalk-Kompetenz in den nächsten Wochen bewusst und Sie werden Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer völlig neu kennenlernen – vielleicht ist das einer der wirkungsvollsten Tipps für bessere Kommunikation im Lehrgang.
Viel Spaß und alles Gute
© Gregor Kern
PS: Schreiben Sie Ihr Feedback zur Serie und Ihre Erfahrungen mit den Tipps gerne an die Redaktion von WISSENSWERT!
johnke.tina@wb.dihk.de oder heide.johanna@wb.dihk.de
© privat
Dr. phil. Gregor Kern
Ausbildung zum Großhandelskaufmann, danach Studium der Pädagogik einschließlich Promotion.
Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
Dr. Kern arbeitete viele Jahre für verschiedene IHKs im Bereich der beruflichen Bildung, zuletzt als pädagogischer Leiter des IHK-Bildungszentrums in Karlsruhe. Seit 2016 ist er freiberuflicher Trainer, Berater und Coach.